- die Spüle
- - {sink} thùng rửa bát, chậu rửa bát, ) vũng nước bẩn, vũng lầy, ổ, đầm lầy, khe kéo phông = die Spüle (Küche) {sink}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Spule, die — Die Spule, plur. die n, ein nur in einigen Gegenden, z.B. bey dem Salzbrunnen in Halle übliches Wort, einen bedeckten Graben unter der Erde zu bezeichnen, wodurch das wilde Wasser abgeleitet wird. Daher ist eben daselbst das Spulhaus, ein Gebäude … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Spüle — die Spüle, n (Mittelstufe) Spülbecken in der Küche Beispiele: Sie hat das Geschirr in die Spüle gestellt. Wir haben eine Spüle mit zwei Becken gekauft … Extremes Deutsch
Spule (Elektrotechnik) — Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren. Sie sind dabei Teil eines elektrischen Bauelementes wie beispielsweise eines Transformators, Relais,… … Deutsch Wikipedia
Spule (Physik) — Dieser Artikel konzentriert sich auf die Spule als elektronisches Bauteil mit einer Induktivität – ihre Anwendung als Aktor in Hubmagneten und ähnlichen Geräten wird unter Magnetspule behandelt. Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits… … Deutsch Wikipedia
Spule — Wendel; Wicklung; Elektromagnet; Hubmagnet; Laufrad; Trommel; Rolle; Walze; Zylinder; Induktivität * * * Spu|le [ ʃpu:lə], die; , n … Universal-Lexikon
Spüle — Schüttstein (schweiz.); Abwasch (umgangssprachlich); Geschirrspülbecken; Spülbecken * * * Spu|le [ ʃpu:lə], die; , n: a) Gegenstand, um dessen mittleren zylindrischen Teil etwas gewickelt wird oder ist: die leere Spule auf einem Tonbandgerät;… … Universal-Lexikon
Spüle — Spülbecken Ein Spülbecken (ugs. auch Spüle), oder auch Waschbecken (in der Schweiz vorwiegend Abwaschbecken ), ist meist in die Platte der Küchenarbeitsfläche eingelassen und wird zur Säuberung von Geschirr und Küchenmaterialien benutzt. Oft sind … Deutsch Wikipedia
Spule — 1. E voller Spûele im Sack, Stroh in de Holzschue un e Maidel in Hûs kammer (kann man) nidd gued verstecke. (Strasburg.) – Firmenich, II, 527. 2. Wenn die Spule spinnt, so dreht sie sich; wenn sie voll ist, steht sie. *3. Den wird a Spoll n leer… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Rückseite des Spiegels — – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches (Erstveröffentlichung 1973) von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und… … Deutsch Wikipedia
Spule — Spule, 1) eine Röhre, auf welche irgend ein Gespinnst während des Spinnens selbst od. auch Garn gewickelt wird; je nach der verschiedenen Bestimmung der S. wird sie in sehr verschiedener Größe u. aus verschiedenen Stoffen hergestellt, z.B. aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Spule — Spule,die:⇨Rolle(1) SpuleRolle,Walze … Das Wörterbuch der Synonyme